REFERENT: Prof. Dr. Peter Dehnbostel (Deutsche Universität für Weiterbildung)
Moderation: Gisela Wald
Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung
Verfahren und Wege der Anerkennung informell und nichtformal erworbener Kompetenzen
Wie vielfach belegt, kommt das informelle Lernen den Jugendlichen in der Berufsausbildungsvorbereitung entgegen. Informelles und nichtformales Lernen findet in der Lebenswelt und konzentriert in Übergangsmaßnahmen statt. Es stellt sich die zentrale Frage, wie informelles Lernen und nichtformales Lernen erfasst, bewertet, anerkannt und ordnungspolitisch zugeordnet werden kann. Verfahren und Wege ihrer Validierung und Anrechnung sind aufzuzeigen und Schlussfolgerungen für die Entwicklung und Stellung des informellen und nichtformalen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung vorzunehmen.